Image

Die Große Kreisstadt Achern (26.800 Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachgebiet 3.1        -Jugend, Schulen und Vereine- aufgrund altersbedingtem Ausscheiden der Stelleninhaberin auf Dauer eine/n

Mitarbeiter/-in als Frauen- und Familienbeauftragte/n (w/m/d)

in Vollzeit ein.

Ihre Aufgaben:

  • Zusammenarbeit mit zuständigen Fachstellen, Einrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen über spezifische Anliegen von Frauen und Familien
  • Alle zwei Jahre Organisation des Kinder-, Kultur- und Integrationsfestes sowie weiterer Angebote für Familien und Kinder
  • Organisation eines ganzjährigen Ferienprogramms 
  • Information von Interessierten über Eltern-Kind-Angebote
Eine Änderung des Aufgabenbereichs sowie die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in
    • Sie besitzen gute Kenntnisse im Bereich der Netzwerkarbeit, der Projekterarbeitung und sind ein ausgeprägtes Organisationstalent
    • Sie besitzen ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und sind kommunikativ, umsetzungs- und durchsetzungsstark, eigeninitiativ und belastbar
    • Sie haben ein freundliches und sicheres Auftreten und die Fähigkeit, Gespräche bestimmt und zielorientiert zu führen
    • Sie verfügen über gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
    • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B

    Unser Angebot:

    • Einen langfristigen und unbefristeten Arbeitsplatz in einem hochmotivierten Team
    • Eine tarifgerechte Vergütung nach den Regelungen des Tarifvertrags für für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe 9b - die Stufe richtet sich nach der jeweiligen Berufserfahrung
    • Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
    • Ein zusätzliches Leistungsentgelt
    • Gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Zuschüsse zur Mobilität und Mitarbeitergesundheit

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Dann bewerben Sie sich gerne bis 31. März 2023 mit aussagekräftigen Unterlagen online über unser digitales Bewerbermanagement.

    Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Soziales, Kultur und Schulen, Herr Hans-Peter Vollet, Telefon 07841 642-1111, gerne zur Verfügung.

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung