Die Große Kreisstadt Achern (27.700 Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Stadt und Tiefbau eine/n
Klimaanpassungsmanager/-in (w/m/d)
in Vollzeit ein. Es handelt sich um eine im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie auf zwei Jahre befristeten geförderten Projektstelle.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzeptes für die Stadt Achern
- Erfassung und Auswertung von Daten zu Hitze, Starkregen und Trockenheit
- Analyse und Bewertung der Klimawandelfolgen für das Stadtgebiet
- Organisation und Durchführung von Austausch-, Informations- und Beteiligungsformaten mit ausgewählten Akteur:innen
- Entwicklung von konkreten Klimaanpassungsmaßnahmen im Stadtgebiet mit Zeitschiene, monetärer Einschätzung und Priorisierung – mit besonderem Fokus auf innerstädtische Grünflächen
- Koordination und Steuerung sowie fachliche Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung erster Anpassungsmaßnahmen
- Mitarbeit an der Beantragung von Fördermitteln zur Projektentwicklung und -realisierung von Klimaanpassungsmaßnahmen
- Auswahl und Zusammenarbeit mit geeigneten Dienstleistungsunternehmen
- Koordination und Umsetzung der Fördervorgaben: Berichtswesen, Erstellung von Verwendungsnachweisen und Mitwirkung bei der Abrechnung für den Fördermittelgeber
- Vernetzung mit relevanten Akteur:innen in der Kommune und der Region und Teilnahme an Qualifizierungsangeboten
- Planung und Durchführung von Beteiligungsprozessen
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen für politische Gremien inkl. Berichterstattung
Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Unser Angebot:
- Eine auf 24 Monate befristete Vollzeitstelle und eine tarifgerechte Vergütung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 11
- Ein interessantes und aktuelles Themengebiet mit Eigenverantwortung und abwechslungsreicher und anspruchsvoller Tätigkeit in einem motivierten und kollegialen Team
- Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelung, einschließlich der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Gute Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Ein zusätzliches Leistungsentgelt
- Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
- Zuschüsse zur Mobilität und Mitarbeitergesundheit
Die Besetzung der Personalstelle erfolgt unter Vorbehalt der Förderung. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; durch eine Anschlussförderung kann sich das Arbeitsverhältnis jedoch um mindestens weitere drei Jahre verlängern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gerne bis 18.05.2025 mit aussagekräftigen Unterlagen online über unser digitales Bewerbermanagement.
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachgebietes Stadt- und Umweltplanung, Frau Anne-Christin Gelhausen, (Telefon 07841 642-1354) gerne zur Verfügung.