Image

Die Große Kreisstadt Achern (26.800 Einwohner) stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Stadtplanung und Tiefbau eine/n 

Kommunale/n Klimaschutzmanager/-in (w/m/d)

in Vollzeit ein.

Die Stadt Achern hat sich mit ihrem Klimaschutzkonzept sehr ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Bis zum Jahr 2035 sollen die Treibhausgasemissionen der kommunalen Einrichtungen auf Null reduziert werden. Dazu brauchen wir eine sehr gut qualifizierte, hoch motivierte und sich ihrer Verantwortung bewusste Persönlichkeit. Sie werden zunächst das Erstvorhaben “Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Achern” auf der Grundlage des am 24.10.2022 einstimmig beschlossenen “Klimaschutzkonzeptes der Stadt Achern” in dem restlichen Förderzeitraum von neun Monaten mit der Beantragung der Förderung des Anschlussvorhabens, der Einleitung von Maßnahmen und der erforderlichen Öffentlichkeitsarbeit zu Ende führen. In dem sich daran anschließenden dreijährigen Förderzeitraum sind vorrangig das Anschlussvorhaben zu bearbeiten, weitere Maßnahmen anzustoßen und das Konzept weiterzuentwicklen. Im Anschluss daran wird zur Verstetigung des Klimaschutzes in der Stadt Achern die Stelle des Klimaschutzmanagements entsprechend der Förderrichtlinie entfristet.

Ihre Aufgaben:

  • Definition und Beantragung des Anschlussvorhabens
  • Weiterentwicklung, Koordination und Umsetzung des kommunalen Klimaschutzkonzeptes
  • Erarbeitung von Konzepten zur Anpassung an den Klimawandel, insbesondere in den Handlungsfeldern „klimafreundliche Wärme- und Kältenutzung, klimafreundliche Mobilität, klimagerechte Bauleitplanung, Klimawandel und Gesundheit"
  • Steuerung der Aufstellung und Mitwirkung an der Umsetzung des kommunales Wärmeplanes
  • Koordination/Reporting des European Energy Awards
  • Öffentlichkeitsarbeit und Akteursbeteiligung

Eine Änderung des Aufgabenbereichs sowie die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur/ Bachelor/ Master) in den Bereichen Geographie, Landschafts-, Stadt- und Regionalplanung, Technische Gebäuderüstung Versorgungstechnik, Umweltschutz / Umweltwissenschaften, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeits-management oder einem vergleichbaren Studiengang mit den Schwerpunkten Klimawandel und Klimafolgen, Stadtklimatologie oder einer entsprechenden Fachrichtung
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und haben ein ausgeprägtes  Entscheidungsvermögen, eine hohe Kommunikations- und Durchsetzungsstärke
  • Sie haben die Fähigkeit komplexe Sachverhalte zu analysieren, zu strukturieren und zu bewerten
  • Sie haben ein freundliches und sicheres Auftreten, können Gespräche aber dennoch bestimmt und zielorientiert führen
  • Sie haben fundierte fachliche und rechtliche Kenntnisse in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS)
  • Ihre Arbeitsweise ist durch wirtschaftliches Denken sowie strukturiertes, analytisches und systematisches Arbeiten (Projektsteuerung) geprägt

    Unser Angebot:

    • Eine tarifgerechte Vergütung nach den Regelungen des Tarifvertrags für für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe 11 - die Stufe richtet sich nach der jeweiligen Berufserfahrung
    • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in einem eigenverantwortlichen Aufgabenbereich
    • Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen und Fortbildungsmöglichkeiten
    • Ein zusätzliches Leistungsentgelt
    • Eine für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge
    • Zuschüsse zur Mobilität und Mitarbeitergesundheit

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Dann bewerben Sie sich gerne bis 16. April 2023 mit aussagekräftigen Unterlagen online über unser digitales Bewerbermanagement.

    Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Fachgebiets Stadt- und Umweltplanung, Herr Carlo Frohnapfel (Telefon 07841 642-1319) gerne zur Verfügung.

    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung